Chronik, Veranstaltungen und Projekte
1999 bis heute
Gründung
Mai 1999 entstand die Idee, eine Stiftung zu gründen,
um den Staaten unserer Erde einen Anreiz zu bieten, Kriegswaffen
abzuschaffen und ihr Militär aufzulösen.
Vorbereitungsphase zur Vereinsgründung:
Bekanntmachung durch die Medien: RuhrNachrichten, Wochenkurier,
Radio 91,2
06. Juni 2000 Gründung des Fördervereins
„Eine Welt ohne Waffen“ durch acht Personen
12. Juni 2000 Anerkennung der Gemeinnützigkeit
durch das Finanzamt Dortmund Hörde

08. Oktober 2001 Gründung der Stiftung.
Wird als Stiftungsfonds mit 10.000,- € Ersteinlage durch die GLS-Bank
in Bochum verwaltet.
2000
01. Mai 2000 Zur jährlichen Mai-Kundgebung beteiligten
wir uns das erste Mal mit einem Informationsstand, um den Verein
„Eine Welt ohne Waffen“ vorzustellen.
14. Oktober 2000 Im Rahmen einer Unterschriftensammlung,
von UNICEF gegen Kleinwaffen beteiligten wir uns in Kooperation
mit anderen Vereinen an einer Veranstaltung, die am 14.10.2000 auf
dem Reinoldi- Kirchplatz in Dortmund stattfand. Wir präsentierten
unseren Verein indem wir unter dem Motto „Waffeln statt Waffen“
Gebäck anboten und Unterschriften für ein Verbot von Kleinwaffen
sammelten. Außerdem stellten wir einen aus dem zweiten Weltkrieg
stammenden Karabiner, der vorher unbrauchbar gemacht wurde, auf.
Dieser konnte gegen eine kleine Spende für die Stiftung mit einer
Eisensäge in Stücke zerlegt werden.
01. Juni 2001 Ende der Unterschriftensammlung
gegen Kleinwaffen.
Bis Ende dieser Aktion im Juni 2001 wurden von uns im Raum Dortmund
2.237 Unterschriften gesammelt. Insgesamt wurden von UNICEF im gesamten
Bundengebiet 178.000 Unterschriften gesammelt.

2001
Ostermontag Teilnahme am Ostermarsch.
01. Mai 2001 Teilnahme an der Maikundgebung mit
Informationsstand auf dem Friedensplatz in Dortmund.
19. Mai 2001 Infostand in Dortmund-Hombruch
12. bis 16. Juni 2001Teilnahme am ev. Kirchentag
in Frankfurt mit einem Informationsstandstand.
30. Juni 2001 Sommerfest
06. August 2001 Teilname an der Einweihung des
Hiroshimadenkmals in Dortmund.
2002
Karfreitag Teilnahme an der jährlichen Gedenkfeier
in der Bittermark in Dortmund
Ostermontag Ostermarsch und Infostand

01. Mai 2002 Beteiligung mit Informationsstand
an der Mai-Kundgebung im Westfalenpark in Dortmund. Sammlung für
ein HELP-Minenräumprojekt weitergeleitet.
Sommer 2002 Informationsstände Straßenfest Dortmund-Münsterstraße,
Uni Sommerfest Münster, Straßenfest Münster, Fest der Kulturen im
Keuninghaus Dortmund
Der Schriftsteller Josef Reding stellt sein Gedicht „Friede“ zur
uneingeschränkten Nutzung für die Friedensstiftung zur Verfügung.
Spende an HELP: Zahnarztbohrer im Wert von DM 6.000 wurden an Help
übergeben und sind für eine fahrende Zahnarztpraxis in Kosovo vorgesehen.
Teilname an der Hiroshima Gedenkfeier in Dortmund.
Dezember 2002 Krankenhausbetten nach Rumänien
(s. Projekte)
2003
Ostern 2003 Ostermarsch Infostand
01. Mai 2003 Beteiligung mit Informationsstand
an der Mai-Kundgebung im Westfalenpark in Dortmund.
2004
Ostern 2004 Ostermarsch Infostand
01. Mai 2004 Beteiligung mit Informationsstand
an der Mai-Kundgebung im Westfalenpark in Dortmund. Verkauf von
Friedens-Fanartikeln.

ab Sommer 2004 Büchersammelaktion zu Gunsten der
Dortmunder Bibliotheken. (s. Projekte)
26. Juni 2004 Tag der Offenen Tür der Stadt- und
Landesbibliothek in Dortmund. Verkauf alter Bücher zu Gunsten der
Bibliotheken in Dortmund. Im Namen der Friedensstiftung wurde der
Verkaufserlös für die Anschaffung neuer Medien gespendet. (s.
Projekte)
30. Juni, 01. und 02. Juli 2004 Unterstützung
beim Bücherverkauf zu Gunsten der Bibliothek in Dortmund-Mengede.
Der Verkaufserlös wurde für die Anschaffung neuer Medien verwendet.
02. bis 04. Juli 2004 Teilnahme am 14. FRIEDENSFEST
"Ival" in Iserlohn.

November 2004 Bernd Lubjuhn reist nach Ndanda,
Tansania und entwickelt die Idee zum Projekt "Schule Ndanda"
2005
28. März 2005 Teilname am Ostermarsch mit Infostand
Presse-Artikel: Westfälische
Rundschau 29.03.2005
01. bis 03. Juli 2005 Teilnahme am 15. FRIEDENSFEST
"ival" in Iserlohn. 3- tägige Aktion mit Infostand und
Verkauf von Friedens- Fanartikeln.
Sommer 2005 Die Büchersammlung und der Bücherverkauf
zugunsten der Dortmunder Bibliotheken laufen weiterhin (s.
Projekte)
26. August 2005 Pressekonferenz "Hilfe für
Kinder im Kongo"
Eine Initiative des Hammer Forums (s. Projekte)
Oktober 2005 Schulprojekt Tansania (Ndanda):
Sanierung eines Schulgebäudes (s. Projekte)
2006
Sommer 2006 Büchersammlung zugunsten der Dortmunder Bibliotheken
November bis Dezember 2006 Kinderwünsche 2006
|