
Nach dem großen Zuspruch in 2006 (s. Kinderwünsche 2006) freuen wir uns wieder über viele hundert glückliche Kinder.
Im November 2007 konnten sich Dortmunder Einrichtungen und Institutionen bei uns um die Durchführung der Kinderwunschaktion bewerben. Bis Ende November wurden in den ausgewählten Einrichtungen Kinderwunschzettel ausgefüllt und ausgemalt.
Vom 30. November bis 7. Dezember wurden die Kinderwünsche (anonymisiert) in der Berswordt-Halle in der Dortmunder City ausgestellt und Spenden für die Kinder gesammelt.
Zur Vorbereitung der Weihnachtsfeier im Dietrich-Keuning-Haus wurden von den teilnehmenden Einrichtungen Beiträge erarbeitet und von den gespendeten Geldern Geschenke für die Kinder gekauft.
In diesem Jahr wurden mit Hilfe der großzügigen Spender weit über 250 Kinderwünsche erfüllet.
Die Übergabe der Geschenke erfolgte auf einer großen Weihnachtsfeier mit Kuchen und Kultur am 19. Dezember im Dietrich-Keuning-Haus.
Reaktionen der Presse
» Wochenkurier 01.12.2007 (PDF)
» Westfälische Rundschau 03.12.2007 (PDF)
» Radio 91.2 Beitrag 20.12.2007 (MP3)
Der Ursprung
Angelehnt ist das Projekt an eine Tradition in Chile. Dort ist
es seit Jahren üblich, dass die Bürger zu Weihnachten kleine und
große materielle Kinderwünsche erfüllen. Die Pakete werden dann
mit Hilfe der dortigen Post im ganzen Land verteilt.
Spenden ...
Der Spendenzeitraum für 2007 ist abgelaufen. Nun
eingehende Spenden werden für die Aktion Kinderwünsche 2008 verwendet.
Das Konto
des Fördervereins der Friedensstiftung:
Eine Welt ohne Waffen e.V.
Volksbank Dortmund
BLZ 441 600 14
Konto Nr.: 631 0093 000
Stichwort: "Kinderwünsche"



... zum Schluss
Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft und die Kinderarmut steigt
auch bei uns stetig. – Wie sieht dann unsere Zukunft aus?
Gerade in der Weihnachtszeit bekommen Kinder, die unter der relativen
Armutsgrenze leben, in den Medien, in der Werbung, oder in Ihrem
Umfeld diese Tatsache zu spüren. Armut grenzt aus!
Wir erwarten für die Kinder keine teuren Geschenke, wie zum Beispiel
Spielekonsolen oder Fahrräder. Wir bauen auf "Augenmaß"
und auf die kompetente Anleitung in den Einrichtungen, in denen
unsere Wunschstationen stehen.
Unser Projekt will und kann keine Ursachenforschung betreiben, noch erheben
wir bei der Verteilung der Geschenke einen Anspruch auf Vollständigkeit
oder "Rechtmäßigkeit".
Wir möchten lediglich mit Ihrer Hilfe einige Kinderwünsche
erfüllen, um in der Zeit der Liebe ein kleines Zeichen zu setzen.
Weitere Informationen:
» Presseinformationen
» Kinderarmut
in Deutschland
» UNICEF
» Kinderarmut
|